Datum |
Bericht |
Bilder anklicken |
20.10.2018 |
90. Geburtstag von OPA Georg.
Mein Vater schickte ein paar Einladungen raus. Es meinte nur: "Es kommen
so etwa 40 Gäste". Aus den 40 wurden 80 und der Saal war proppe voll.
Ich habe meine Flattiband mitgebracht um ein kleines Ständchen zu
bringen. Um 14.00 Uhr marschierten wir dann erstmal in den Saal ein.
Viel Platz war da nicht. Wir schmetterten erstmal ein paar Stücke raus.
Unsere Gäste jubelten uns zu. Noch eine Zugabe und noch eine. Den Wunsch
erfüllten wir ja gern. Mein Vater war überglücklich. Und nicht nur Er.
Ich kann mich nur nochmals bei meiner Flatti Truppe 1000 Mal bedanken,
daß sie mir diese Überraschung ermöglicht haben.
Auf meine Flattis, ist halt Verlass. |
 |
05. + 06.08.2017 |
British
Flair in Klein Flottbek 05. + 06.08.2017
Das war immer mein Traum, einmal dort auf diesem Fest zu spielen. Mit
der Band über das Gelände zu marschieren. Mein Traum ist in Erfüllung
gegangen. Für die musikalische Unterhaltung haben wir gemeinsam mit
unseren Freunden von den North Frisian Pipes and Drums gesorgt. Wir
haben an beiden Tagen jeweils 4 Auftritte a 30 Min. gespielt und die
Besucher der Veranstaltung mit unserer Musik erfreut. Erschöpft aber
auch zufrieden sind wir dann am Sonntag nach hause gefahren. |
 |
11.06.2016 |
Irish Folk Open Air Konzert
Poyenberg. Mein bisher größter Auftritt. Mit den "North Frisian
Pipes and Drums" Und meine Truppe, "The German Flatland Pipers"
eröffneten das Festival indem wir über den Campingplatz zum Festgelände
marschierten. Uns erwartete eine riesen Menschentraube vor dem Eingang
zum Fest. 10.000 Besucher waren bei diesem Spektakel dabei. Es hat
riesigen Spass gemacht.
Film Poyenberg 2016 |
 |
14.10.2015 |
Auftritt in der Senioren Anlage,
Arthur Goldschidt Weg in Reinbek. Ich wurde zum Oktober Fest in der
Senioren Anlage meiner Eltern eingeladen. Ich Marschierte von der
Gartenanlage direkt in den Fest Saal der Anlage. Dort spielte ich ein
Paar Stücke auf meiner Highland Bagpipe. Da der Saal nicht so groß ist,
habe ich meine Small Pipe mit gebracht und spielte anschließend mit
gedämpfter Lautstärke. Ich spielte erst mal schottische Stücke wie: Scotland the Brave, Flower of Scotland und Skye Boat Song. Als ich dann
mit dem Hamborger Veermaster loslegte, legten unsere Senioren aber so
richtig los. Alle sangen mit. Anschließend noch den "Drunken Sailor" und
ein paar andere Stücke. Zum Schluss habe ich dann noch "Muss i denn zum
Städele 'naus" zum mitsingen gespielt. Alle waren begeistert. |
 |
06.-07.06.2015 |
33. Internationales Musikfest in
Malente. An diesem Wochenende fand zum 33. Mal das internationale
Musikfest in Malente statt. Und wir "Flatland Pipers" waren dabei.
Diesmal sogar zu viert. Gestartet sind wir am Samstag um 11:00 Uhr auf
dem Parkplatz des „Markant-Marktes“ gemeinsam mit der Drumline des SZ
Malente und der Band „Ulan“ aus Polen. Nachdem wir alle dort ein paar
Stücke gespielt hatten ging es in den Kurpark, dem eigentlichen
Veranstaltungsort. Dort haben wir, und alle weiteren anwesenden Bands,
uns dann am Nachmittag dem Publikum präsentiert. Zum Abschluss des Tages
gab es dann noch eine kleine Feier im Kurpark bei der beste Stimmung
herrschte. Am Sonntagvormittag haben wir uns dann bei „Schlachter
Petersen“ eingefunden und dort musiziert. Die anderen Bands waren
ebenfalls schon in Malente unterwegs und haben, an verschiedenen
Plätzen, für Unterhaltung gesorgt. Um 13:00 Uhr startete dann der große
Sternmarsch Richtung Kurpark. Wir Flättis hatten die ehrenvolle Aufgabe
das wartende Publikum zu unterhalten. Nachdem die letzte Band am Kurpark
eingetroffen war ging es auch für uns in den Park und auf die Bühne.
Dort hatten sich 15 Kapellen mit ca. 500 Musikern versammelt. Der SZ
Malente präsentierte dann seine neue Uniform und danach gingen alle,
außer uns, wieder von der Bühne. Jede Band hatte ein wenig Zeit sich
alleine dem zahlreich erschienenen Publikum zu präsentieren und wir
haben hierzu den Auftakt gemacht. Nach einer kleinen Pause ging es für
uns dann zum Dieksee um dort auf dem Ponton noch mal ein paar Stücke zu
spielen.
Das ganze Wochenende fand bei tollem Sommerwetter mit viel Sonnenschein
statt und hat, obwohl es auch recht anstrengend war, viel Spaß gemacht.
|
 |
11.11.2014
|
Laternenumzug der Kita Hartzloh
Diesmal waren wir zu
dritt unterwegs. Mäc Lu und Mäc Chrisch und meine Wenigkeit. Unsere
Mission war es die Kinder der Kita Hartzloh und deren Eltern bei ihrem
Laternenumzug am Martinstag zu begleiten.
Extra hierfür haben wir ein paar Laternelieder einstudiert und diese zum
Besten gegeben. Nachdem die Kinder die anfängliche Schüchternheit
abgelegt hatten wurde auch fleißig mitgesungen. Es ging durch die
Straßen rund um die Kita mit einem kurzen Zwischenstopp an einem
Altenheim. Hier haben wir für die alten Herrschaften Amazing Grace
gespielt. Wieder angekommen an der Kita haben wir dann noch 2 Stücke zum
Abschluss gespielt und uns dann von den zufriedenen Kindern, Eltern und
dem Kita-Personal verabschiedet. |
 |
01.11.2014 |
Whisky
Verkostung in der LeseZeit Buchhandlung Schwarzenbek.
Zum 11. Mal ist die
Veranstaltung bereits ein Erfolg gewesen. Diesmal mit Dudelsackspieler.
Ich habe noch nie in einer Buchhandlung gespielt, aber irgend wann ist
immer das erste Mal. Zwischen den einzelnen Verkostungen spielte ich
immer wieder zwei bis drei Musik Stücke. Zwischendurch machte ich noch
ein bisschen geschichtlichen Rundgang des Dudelsacks. Erzählte noch ein
paar technische Details und erläuterte noch den Aufbau des Dudelsacks.
Der Chef Uwe Koch wollte so gern einmal den Dudelsack spielen. Diesen
Wunsch erfüllte ich ihm gern. Ich drehte die Spielflöte um und er sollte
die Sack aufblasen und mit dem Arm drücken. Die Melodie spielte ich.
Siehe da, es kamen auch Töne heraus. Nach wenigen Minuten und voll aus
der Puste mit leicht rotem Kopf, kam er zur Aussage: "Booor ist das
schwer". Es war rundum ein gelungen der Abend mit viel Spaß und
interessanten Themen über Whisky.
www.lesezeit-schwarzenbek.de
|
 |
18.08.2013 |
Auftritt Highland Games in
Eckernförde mit unserer Band "The German Flatland Pipers". Bei so
einer Veranstaltung dabei zu sein, ist schon eine große Herausforderung.
Um 11.00 Uhr Spielten wir uns auf der Bühne warm und stimmten unsere
Pipes. Trotz Nieselregen versammelten sich die ersten Gäste. Wir
spielten dann erstmal ein Set und ein paar weitere Lieder. Nach und nach
kamen immer mehr Gäste. Die Zelte sowie der Strand füllte sich mit
hunderten von Menschen. Wir machten immer wieder kleine Auftritte und
der Applaus schallte über uns hinweg. Der Auftritt der Celtic Dancers
war ein weiterer Höhepunkt. Wir spielten "Highland Cathedrale" und die
Celtic Dancers versammelten sich um uns auf der Bühne. Toller Auftritt.
Als dann Big Harry auf die Bühne marschierte, konnte ich nicht anders
und hab ihn gleich gefragt, ob wir zusammen auf der Bühne ein Foto
machen können. Der ist wirklich Big und ein richtig netter. Er hat es
dann auf der Bühne so richtig krachen lassen. Dann mal wieder ein
Auftritt bei den Highland Wettkämpfern am Strand im Sand. Am späten
Nachmittag sahen wir Mark, mit einem Freund. Im Handgepäck ne` Pipe. Ich
gleich hin und verpflichtete die beiden noch gleich mit uns gemeinsam zu
spielen. Zu sechst spielten wir zum Schluss bei der Siegerehrung noch
"Scots wha hae", "Highland Cathedrale" und "Amazing Grace". Das war noch
mal ein toller Sound. Nach so viel Pipen, waren wir so richtig
ausgepowert. Ich weiß nur, so ein Spaß darf man sich nicht entgehen
lassen. Wir waren zufrieden. |

Film |
19.06.2013
|
Beerdigung von Jürgen aus
Hamburg-Fischbek. Es ist immer ein bewegender Moment eine
Trauerfeier zu begleiten. Die Urnen Beisetzung fand auf dem Friedhof
Fischbek statt. Ich marschierte vor dem Urnenträger mit einem sehr
langsamen Schottischen Marsch über den Friedhof. Als die Urne beigesetzt
wurde spielte ich den Schlusspart noch langsamer und lies das Lied
ausklingen. Für die Angehörigen war es ein sehr bewegender Moment. Dann
sprach die Grabrednerin noch einige Worte, und es hieß Abschied nehmen.
Ich spielte "Amazing Grace" und wiederholte das Lied, bis alle am Grab
abschied genommen hatten. Als die Melodie ausklang, kamen noch mal sehr
viele Tränen. Auch wenn ich lieber Auf Hochzeiten oder Geburtstagen
spiele, ist es ein schönes Gefühl den Angehörigen bei der Trauerfeier
mit den majestätischen Klang des Dudelsacks zu begleiten. |
 |
16.06.2013 |
50er Geburtstag von Kay in
Hamburg Wellingsbüttel. Eine große Gartenparty erwartete mich. Kay
ist ein Fan der Schottischen Dudelsack Musik. und freute sich wahnsinnig
über das Überraschungsgeschenk von Susanna. Ich marschierte ein, mit "Scotland
the Brave" und spielte im Anschluss "Happy Birthday". Tolle Stimmung
breitete sich aus. Trotz Heuschnupfen spielte ich über eine Stunde auf
der Party. Das war Puste-Technisch schon ganz schön hart. Zum Schluss
spielte ich "Muss sie denn zum Stadele hinaus". Zwei Party Gäste wollten
gern einmal auf dem Dudelsack spielen. Ich stimmte sofort zu und zuerst
kam die Frau dran. Ich sagte nur pusten und drücken, das spielen
übernehme ich. Die Drones sprangen zeitweise an, aber die Spielflöte
blieb stumm. Dann kam ein Mann dran (kräftig). Seine Leistung war
beeindruckend. Er hielt ein ganzes Lied durch. Er wirkte sehr
angestrengt und sein Kopf war sehr rot. Ich dachte schon er würde gleich
Kolabieren. Er hatte sich das Dudelsack spielen leichter vorgestellt.
Wir waren von den Leistungen den anderen sehr beeindruckt. Die kleine
Show-Einlage brachte die Stimmung noch mal weiter nach oben. Alle waren
so zu frieden für den Auftritt und Dudelsack spielen zum anfassen. Es
ging für mich noch der Hut rum. Danke! |
 |
18.05.2013 |
Hochzeitsfeier von Marion und Heiko in Reppenstedt bei Lüneburg
begleitet vom Produktionsteam von
„4
Hochzeiten und eine Traumreise“
Bei der Ankunft an der Kirche traf ich gleich auf den Bräutigam. Ich
spielte mich draußen warm und probte dann mit der Organistin unser
gemeinsames Lied "Amazing Grace". Anfangs war ich skeptisch, ob
Dudelsack und Orgel zusammen stimmen wird. Wir probten zwei mal und es
war perfekt! Toller Klang, tolles Timing. Die Hochzeitszeremonie war
sehr schön und jetzt kam unser Auftritt. Die Orgel setzte ein, die
Gemeinde sang dazu. Dann spielten wir einen Part auf der Empore zusammen
und ich marschierte die Treppe musizierend hinunter, um das Brautpaar
nach draußen zu geleiten. Ich war Tage zuvor sehr nervös, da ein
Produktionsteam der VOX-Hochzeitsdoku
"4 Hochzeiten und eine Traumreise" mit dabei sein sollte. Beim Auftritt
war die Nervosität einfach weg, obwohl die eine oder andere Kamera auch
mal Großaufnahmen machte von meinem
Gesicht und auch von meinen Fingern. Da kann man schon mal nervös
werden. Draußen nieselte es und die Hochzeitskutsche wartete. Dann noch
einmal den Dudelsack erklingen lassen und zur Kutsche marschieren. Jetzt
ab zur Location! Es regnete mittlerweile in Strömen und draußen spielen
war unmöglich. Als das Hochzeitspaar den Saal betrat, spielte ich den
Hochzeitsmarsch. Wir hatten noch ein paar bewegende Momente draußen
unter einem großen Marktschirm. Dort spielte ich "The Skye Boat Song"
und "Flower of Scotland". Ein Gast kam auf uns zu und sagte er sei
Schotte. Ich habe ihn die Tränen in die Augen getrieben, als er seine
National Hymne hörte. Ich spielte noch etwas aus meiner Heimat, den
"Hamburger Veermaster". Da kamen schon die Kameraleute im Laufschritt
angewetzt. Das Lied hatten sie auf dem Dudelsack auch noch nicht gehört.
Für mich war es ein wahnsinnig schönes Erlebnis.
„4 Hochzeiten und eine Traumreise“
läuft montags bis freitags um 16 Uhr bei VOX. Die Hochzeit aus Reppenstedten
wurde am 19.06.2013 um 16.00 Uhr
ausgestrahlt. |

 |
20.04.2013
21.04.2013 |
Piper Marathon!!! Auftritt 10tel.
Marathon der Kinder und Hanse Marathon der Erwachsenen. Jens und ich
waren zum Anfeuern dabei. Es ist immer wieder ein Erlebnis die Kinder
anzufeuern mit unserer Dudelsack Musik. Nach dem zweistündigen Einsatz
ging uns so langsam auch die Puste aus.
Beim großen Hansemarathon feuerten wir wie schon letztes Jahr die Läufer
an. Verschiedene Läufer und Zuschauer hatten uns schon vom letzten Jahr
erkannt. Einem Geburtstagskind gaben wir mit seiner Gruppe ein
Ständchen und verdienten uns sogleich einen Kaffee. Mehrere Stunden
spielten wir auf dem Dudelsack. Auf einer großen Kreuzung hatte der NDR
eine Bühne. Wahnsinns Stimmung mit Musik. Der Moderator hat uns zum
Schluss noch per Micro gefragt ob wir noch mal spielen. Ich gleich den
Daumen hoch und er drehte die Musik aus. Totenstille und wir gaben noch
mal so richtig Vollgas. Als wir fertig waren haben wir so ein riesigen
Applaus bekommen, das ging richtig in die Knie.
Am nächsten Tag waren wir bei RTL im Feeernsehen. War das ein Einsatz. |
 |
03.10.2012
|
Gemeinsamer Auftritt mit Jens beim Köhlbrandbrückenlauf in Hamburg.
Wir wurden mit einem Auto direkt auf
die Brücke gefahren und spielten dort bei Wind und Wetter bei beiden
Läufen ca. 1,5 Stunden und ernteten immer wieder Applaus. Viele nahmen
ihren Fotoapparat und machten erst mal ein Schnappschuss. Dafür hatten
sie alle Zeit der Welt. Als Rosemarie, die letzte Läuferin am Horizont
auftauchte stellten wir uns im Spalier auf und spielten für Sie ein
extra Ständchen und Marschierten ein wenig mit. Rosemarie mit Ihren 75
Jahren bekam für Ihr Durchhalten unseren vollen Respekt. Auch der Zweite
Lauf lief ähnlich ab, nur mit dem unterschied, das das Wetter langsam
Schottischer wurde. Nicht nur Nieselregen sondern auch starker Wind
machte uns zu schaffen. Unser Geheimnis "Was trägt Mann unter den Rock"
drohte gelüftet zu werden. Liebe Schotten, wir haben das Geheimnis
bewahrt ;-)) Liebe Läufer, wir sehen uns hoffentlich nächstes Jahr
wieder. |
 |
28.09.2012
|
Auftritt im Sauna Club Cottage in
Ahrensburg. Wie schon im letzten Jahr traten wir im Sauna Club auf, nur
diesmal zu dritt. Wir wollten zuerst einmal, das Jens mit "Scotland
the Brave" auf das Saunagelände einmarschiert und wir, Stefanie und
ich anschließend im zweiten Part einsteigen. Irgendwie kam es ganz
anders. Jens marschierte ohne Ton auf die Wiese und fing erst dort an.
Daraufhin habe ich entschieden, das wir beiden mit Ton einmarschieren.
Jens schaute ein bisschen nervös, weil wir uns nicht hören konnten und
ich auch nur seinen Fuß im Takt der Musik sah. Als wir nebeneinander
standen stellten wir fest, das wir prima im Takt waren und dies ein
toller Effekt war. Jens moderierte ganz locker zwischen den Stücken.
Dann die nächste Panne, die allerdings keine war! Wir spielten "Amacing
Grace" und Jens hatte die Absicht, noch einen Part mehr zu spielen. Das
war Stefanie und mir nicht klar und wir setzten nach dem zweiten Part
ab. Jens spielte, etwas unfreiwillig einen Solopart hinterher. Das war
ein toller Ausklang was wir durchaus wiederholen werden. Alle waren
begeistert und es war ein gelungener Abend. |
 |
21.09.2012
|
Mein aufregenster Soloauftritt. Ich wurde
für die Schotten-Hochzeit von Swantje und Oliver gebucht. Der Vater von
Swantje sagte mir die beiden haben zehn Jahre in Schottland gewohnt und
der Bräutigam Heiratet im Kild. Die Hochzeit findet im Reinbeker Schloss
statt. Alles kein Problem. Zwei Tage vor dem Auftritt erfahre ich noch
so nebenbei, dass noch ein paar befreundete Schotten kommen. Ich wurde
schon sichtlich nervös. Schlecht geschlafen hab ich auch. Dann der
Auftritt. Ich marschierte die Allee mit "Highland Cathedrale" ein direkt
in den Innenhof des Schlosses. Alle Gäste waren draußen nur das
Brautpaar nicht. Also "Highland Cathedrale" in der Schleife spielen. Das
Brautpaar kam heraus und was sichtlich angetan. Bei "Amacing Grace"
wurden dann die Augen der Mutter feucht. Ich spielte ca. zwei Stunden im
Schlosshof und erntete immer wieder Applaus. Das war ein tolles Erlebnis
vor schottischem Gästen zu spielen. Nach diesem Auftritt war ich zwar
völlig erschöpft aber in meinen Gesicht sah man das Honigkuchenpferd
glänzen.
Schöne Fotos hat der Fotograf Heiko Wisser gemacht. Kann ich nur
empfehlen.
Infos unter:
www.art-of-picture.com |

Bilder von:
Heiko Wisser |
12.08.2012
|
Jens und ich spielten bei schönstem
Wetter auf dem Flohmarkt Aumühle. Dabei erfreuten sie nicht nur die
Flohmarktbesucher über die schottischen Musikstücke, sondern wir
sammelten dabei auch gleich Geld für „Brot für die Welt“. Uns hörte man
in bis in den letzten Winkel der Großen Straße. Die Spenden überreichten
wir an Pastorin Frau Schöneberg-Bohl der Nathan-Söderblom Kirche in
Reinbek. Ein schönes Gefühl etwas gutes zu tun.
Bericht Glinder Zeitung
|
 |
25.07.2012 |
Auftritt Augustinum. Großes Grillfest in
der Senioren Residence "Augustinum" Aumühle. Es ist 31 Grad heiß und auf dem
Hinweg schnell noch mal an einem Feldweg warm spielen. Hat sofort gewirkt.
Dann schnell weiter zum Augustinum. Einmarschieren mit Highland Cathedrale
und noch ein Set. Ich versuchte einen schattiges Plätzchen zu erwischen. Die
Hitze machte mir sehr zu schaffen. Die Finger klebten und ich hatte schon
sorge die Töne nicht zu treffen. Es ging glatt und es hat mir viel Spaß
gemacht. Hinterher noch ein Pläuschchen halten. Einfach nett. |
 |
17.06.2012
|
Gemeindefest der
Nathan-Söderblom Kirche. Heute habe ich meinen Soloauftritt als
Dankeschön an unsere Pastorin Frau Schöneberg-Bohl die es uns ermöglicht
in der Kirche zu üben. Stimme die Pipe in der Kirche ein und Spiele zum
warm werden "Scotland the Brave" und "Scots Wha Ha'e" und trete auf dem
Platz. Ich bin überrascht, dass soooo viele Zuschauer da sind. Meine
Nervosität lägt sich aber sofort wieder. Die nächsten Sets hinterher.
Nach einer Pause lege ich noch mal mit einem Set los. Zur Auflockerung
den Hamburger Veermaster und verabschiede mich mit "Flower of Scotland"
und "Amazing Grace". |
 |
15.06.2012
|
Hochzeit im Ahrensburger-Schloss.
Wir warteten direkt an der Brücke vor dem Schloss und als das Brautpaar
herauskam spielten wir erstmal "Flower of Scotland". Es war ein Toller
Moment, als das Brautpaar auf uns zukam und wir im Spalier auf unserem
Dudelsack spielten. Das Brautpaar wusste von nichts, Sie waren
sichtlich überrascht. Anschließend "Amazing Grace" um die Hochzeit auf
die Wolke sieben zu bringen. Wir spielten noch eine Weile im Schlosspark
als Hintergrund Musik. Es ist immer schön in glückliche Gesichter zu
schauen. |
 |
05.05.2012
und
16.06.2012
|
Vorbereitung auf die Erstürmung des Bergedorfer- Schlosses am
16.06.2012. Wir spielten in der Fußgängerzone für das Spektakel der
Musterung. Anwerbung auf den Sturm des Schlosses. Ritter, Fußfolk,
Reitersleute und wir Piper, lockten die Passanten an. Als wir so
spielten, kam eine ältere Dame und suchte unseren Hut, den wir nicht
hatten. Sie drückte mir einen Euro in die Hand. Eine große Bereicherung
unserer Bandkasse. Zum Schluss führten wir die ca. 100 Mann starke
Rotte in den Innenhof des Schlosses. Dort spielten wir noch ein mal Amazing Grace. Toller Sound!
Am 16.06.2012 marschierten wir vom Frascatiplatz bis zum
Bergedorfer-Schloss und bahnten uns den Weg mit unserer Rotte durch die
Straßen von Bergedorf. Das war ein tolles Erlebnis mit hunderten
altertümlich verkleideten Rittern und deren Fußfolk das
Bergedorfer-Schloss zu erstürmen. |
 |
07.01.2012
|
Beerdigung von Gundel. Heute habe ich den schwersten
Solo-Auftritt meiner Piperlaufbahn gehabt. Ich spielte "Amazing Grace"
unter Tränen auf der Beerdigung einer sehr guten Freundin die ich schon
seit über 30 Jahre gekannt habe. Das Spielen war perfekt, kein falscher
Ton kein Verspieler, schön langsam und alles bestens. Es kamen die
letzten beiden langen Töne bei denen meine Gedanken wieder bei Ihr
waren. Hilfe, das ging in die Knie. Ich setzte die Pipe ab und wusste,
es war der letzte Gruß. Ab heute sehe ich "Amazing Grace" mit anderen
Augen. |
 |
27.05.2011
|
Noch ein Auftritt Frank und Ich
spielten im Sauna Club Cottage in Ahrensburg. Einmal quer über das
Saunagelände und vor der Sauna in voller Montur den Dudelsack
angeschmissen. Wir schauen mal auf ein ganz anderes Publikum bzw. andere
Kleidung oder auch nicht. Es geht doch nichts über ein riesigen Spaß.
Die Gäste und wir waren sehr zufrieden. |
 |
20. und
21.05.2011
|
Mein erster gemeinsamer Auftritt mit
Jens. Ich habe für meine eigene Firma eine Schottenwoche geplant. Unser
Kilt ist rechzeitig eingetroffen und Stadt Reinbek hat mir für die 2
Tage eine Sondergenehmigung gegeben, um die Stadt zu beschallen. Das
Örtliche Wochenblatt hat uns eine große Annonce auf der Titelseite
beschert. Die Kunden strömen in den Laden. Jetzt müssen wir nur noch wie
versprochen, stündlich unser kleines Repertoire spielen. Mitstreiter
Jens und ich geben mal wieder unser bestes und zu zweit bringt es
doppelt Spaß. Unsere Luft war allerdings am Abend alle. Diese Aktion war
mit Sicherheit ein voller Erfolg. Die Kunden waren begeistert und wir
waren es auch.
Bericht von der Glinder Sachsenwald Zeitung. |
 |
|