Datum |
Tagebuch-Bericht -
Der Weg zum Piper |
08.02.2009 |
Mein Lehrbuch von Mac Eges
bestellt. Der erste Schritt zum Piper ist getan. |
10.02.2009 |
Endlich ist es da, mein Lehrbuch
von Mac Eges. Gleich reingeschaut und gestöbert, was für eine Flöte muss es
sein? Am gleichen Tag habe ich mir bei E-Bay eine Übungsflöte bestellt den "Practice Chanter". |
17.02.2009 |
Meine Übungsflöte Practice Chanter ist eingetroffen!
Hurra es geht los!
Schnell mal zusammengebaut und erstmal Pipen. Klingt grausam und alle
schmunzeln. |
??.03.2009 |
Ich übe immer mal wenn
ich Zeit finde ca. 20-30 Min. Täglich und die erste Melodie "Hänschen
Klein, geht allein" kann man auch schon erkennen. Die Luft bleibt mir
leider immer noch weg und der Kopf wird mächtig rot, aber Spaß bringt es
trotzdem. |
??.04.2009 |
Endlich Urlaub ab in die
Berge zum Skilaufen. Der Practice Chanter ist natürlich dabei! Leider hat sich
die Flöte verbogen und bringt nur noch krumme Töne raus. Ich war zu voreilig
und habe erst später von der Qualität der Ebay Chanter gehört. Alle in
den Piperkreisen sagen: So ein Sch.... Was ich hiermit auch bestätigen kann.
Gleich noch im Urlaub einen neuen Chanter bei "Mac Ege" bestellt. |
17.04.2009 |
Der Chanter von
"Mac Ege" ist da. Gleich mal ausprobiert und
der Unterschied ist spürbar besser. Besser gesagt es liegen Welten
dazwischen. |
23.04.2009 |
Habe den Ebay Sch... vor ein paar Tagen reklamiert! Es kam heute ein Ersatz-Chanter!
Wow, anderes Modell und deutlich bessere Qualität als erwartet. |
26.04.2009 |
Ich habe
diese Webseite
www.dudelsack.reinbeker.de
ins "Wold wide web" gestellt.
Der Grund hierfür, ist ein Erfahrungsaustausch und die Leidensgenossen zu
finden die wie viele als Einzelkämpfer sich zum Piper
durchschlagen.
Ich habe gleich einen "Practice Chanter" Test geschrieben und
auf meiner Seite veröffentlicht, damit ihr nicht wie ich und viele auf ein billig
Chanter reinfallt. |
19.05.2009
|
Ich war
bei "Baul
Muluy Pipes & Drums, Hamburg".
Der größte Dudelsackverein Norddeutschlands mit über 50 Mitgliedern.
Eine Übungsstunde mir 5 anderen haben wir auf dem Practice Chanter geübt.
Anschließend haben wir den drei Piper bei ihrer Übungsstunde zugesehen. Das
der Schottische Dudelsack sooo... gewaltig laut ist, hatte ich nicht mehr in
Erinnerung. Ich habe beschlossen - für zu Hause ist das nix! Ich werde mir
später eine "Small Pipe" zulegen. Die ist etwas kleiner und vor allem
leiser. Die Small Pipe spielt sich sonst wie ne große Pipe. Dann klappt es
auch mit den Nachbarn. |
02.06.2009 |
Zum 3. Mal
bei Baul Muluy Pipes & Drums. Ich habe mal Testweise auf ein
Elektronic-Chanter gespielt. Kopfhörer auf und los gehts. Es ist sehr
ungewohnt weil der Tastendruck gleich die Melodie spielt. Man hat das
Gefühl, der Chanter geht mit einem durch. Er ersetzt den normalen "Praktice
Chater" aber nicht. Die Spieltechnik ist eine andere und die Atemtechnik für
die Pipe muss ja auch gelernt sein. |
08.08.2009 |
Die ersten
Musikstücke sind auswendig gelernt. Widele Wedele, Amazing Grace und Scots
Wha Ha'e. Jetzt muß die Pipe her! |
10.08.2009 |
Ich habe meine Walsh Smallpipe bei Kilts
& More bestellt. Ich bin aufgeregt wie ein 5 Jähriger beim Weihnachtsmann. |
12.08.2009 |
Meine Pipe ist da. Erstmal die
Wicklungen mit Hirschtalk einreiben, zusammen setzen und pusten, pusten,
pusten. Alle auswendig gelernten Lieder sind wie weggeblasen und es klappt
nichts. Ich fühle mich wieder wie ein Anfänger. |
18.08.2009 |
Die Smallpipe erstmal mit zur
Übungsstunde mitnehmen und das gute Stück einem erfahrenen Piper zum Stimmen
gegeben. Klingt gut und ist vor allem leise. Zum üben im Wohnzimmer einfach perfekt.
|
01.09.2009 |
Ich bin bei "Baul
Muluy" in die nächste Gruppe aufgestiegen. Jetzt wird am Taktgefühl
und an der Technik gearbeitet. |
06.09.2009 |
Beim British Day in Hamburg spielte
unsere Band "Baul Muluy". Tolle Stimmung.
BILDER |
06.10.2009 |
Ich habe das erste mal auf der Highland
Pipe gespielt oder zumindest versucht. Der Unterschied zur Small Pipe ist
gewaltig. Ich habe kaum einen Ton herausgebracht. |
14.11.2009 |
Ab nach Fulda zum Military Tattoo 2009 (Militärmusik-Show)
Hunderte von Pipern gaben ihr bestes. Es war ein überwältigendes Konzert.
|
22.11.2009 |
Ich habe mir einen Long Chanter
bestellt. Die Grifflöcher sind vertiefter und der Highlandpipe angeglichen.
Ich hoffe die Umstellung fällt mir nicht all zu schwer. |
24.11.2009 |
Longchanter eingetroffen und
losgespielt. Super Klang, Umstellung gut.
Am nächsten Tag hatte ich höllischen Muskelkater in den Fingern.
(Unbeschreiblich aber ich hab's überlebt). |
22.12.2009 |
Ich lege noch eins drauf! Habe mir heute
meine Mc. Callum Bagpipe bestellt und muß leider 6 Wochen warten. |
09.02.2010 |
Piper Jahresrückblick: Nach einem
Jahr fleißigem Üben, habe ich 9 Musikstücke auswendig gelernt. Amazing
Grace, Scots Wha Ha'e, Higland Chathedrale, Land of my Youth, The Brown
Haired Maiden, The Skye Boad Song, Widele Wedele, Jingle Bells und Happy
Birthday. Vom Blatt spiele ich noch Murdows Wedding, Highland Laddie
und Wings. Der Zeitaufwand ist ca. eine Stunde tägliches üben.
Eine große Hilfe ist der Bagpipe Player. Das Computernotenprogramm hilft die
Melodien im richtigen Takt zu spielen.
Ich bin froh, das ich im Verein "Baul Muluy Pipes & Drums Hamburg" bin. Die
Feinheiten lernt man nicht zu Hause . Ich würde rückblickend immer im
Verein spielen oder mich von Wochenendseminar zu Wochenendseminar
hangeln um weiter zu kommen.
Mein Tipp: Auf den richtigen Practic Chanter kommt es an. Ich habe
auf einen kurzen Polipenco (Kunststoff) Chanter angefangen und würde es
immer wieder tun. Nach einer ganzen Zeit bin ich auf einem Lang Chanter
umgestiegen. Die Grifflöcher-Abstände sind wie bei der Highland Pipe. Ich
habe mich wieder für einen Polipenco entschieden, da der Chanter wesentlich
robuster ist. Der Blackwood Chanter kostet etwas mehr und ist empfindlicher
- klingt allerdings auch schöner. Also alles Geschmacksache.
Leider warte ich immer noch auf meine Highlandbagpipe!
Ich werde euch auch im nächsten Piper-Jahr auf dem laufenden halten. |
11.02.2010 |
Wenn man vom Teufel spricht! Heute
ist meine Pipe eingetroffen. Ich habe sie mir nicht Spielfertig bestellt!
Also, erstmal ne Runde basteln. Die Bedienungsanleitung habe ich mir bei
"Kilts & More" herunter geladen und nach knapp einer Stunde war sie fertig
montiert. Gleich über die Schulter und rein blasen. Hölle laut im
Schlafzimmer und es geht durch Mark und Bein. Lange habe ich es auch nicht
durchgehalten (Luftmangel). |
16.02.2010 |
Muskelkater im Arm macht sich
breit, nach 2 mal 10 Minuten Spielen. Ich habe das Gefühl die Lunge und der
Kopf platzt gleich. Ich habe mir sagen lassen, das vergeht. Ich hoffe
mein Pipelehrer behält recht. |
01.03.2010 |
nach ein paar Spieltagen auf der
Highland Pipe wird es mit der Luft besser und mein Schwindelgefühl wird auch
deutlich weniger. Also sachte anfangen. 10 Minuten pusten reichen völlig
aus. |
02.03.2010 |
Heute, haben wir fortgeschrittene
Anfänger bei "Baul Muluy" mit der Grad 5 Band und den Drummern zusammen
gespielt. Wenn 20 Musiker ihr Bestes geben, ist das schon ein tolles
Erlebnis.
Ich übe fast jeden Tag für 10 Min. auf der Highland Pipe um den Luftdruck
gleichmäßiger hinzukriegen. Ab und zu würge ich noch den einen oder anderen
höheren Ton ab. |
16.03.2010 |
Bei "Baul Muluy" haben wir das
Marschieren geübt. Es ist aber noch ein weiter Weg. Der Dudelsack ist nicht
nur ein Instrument. |
18.04.2010 |
Meine Erster Auftritt mit meiner
Highlandbagpipe. Konfirmation bei Freunden. Das Herz pocht. Nach ein paar
schiefen Tönen geht aber alles glatt. Ein nettes Publikum. Als alles vorbei
war, war ich erleichtert und es war ein tolles Gefühl, und alle waren
begeistert. |
28.04.2010 |
Wieder mal sind 2 Lieder auswendig
gelernt. Highland Laddie und Yankee Doodle.
Für Highland Laddie habe ich ca. 4 Monate gebraucht und für Yankee Doodle
nicht mal 4 Wochen. Der Schwierigkeitsgrad ist ein anderer und manchmal
kommt man mal mit einem Lied einfach besser zurecht. |
02.05.2010 |
Auf der Suche nach einem Übungsraum,
habe ich heute die schönste Zusage für meine weiteren Übungsstunden erhalten! Ich darf bei uns in Reinbek in der Nathan-Söderblom Kirche mein
Bestes geben. Herzlichen Dank an unsere Pastorin und unserem
Kirchen-Chor-Leiter. |
17.06.2010 |
Heute war es endlich soweit, mein erstes
Piper-Übungsstunde in der Kirche. Die Akustik ist gigantisch, ich bekomme
Gänsehaut, es ist ein überwältigendes Gefühl. Ich marschiere durch die
Kirche und der Sound ist in allen Ecken ein anderer, mal lauter, mal heller
oder dunkler. Nur eins ist Sicher, die Kirchenorgel ist mit abstand leiser
als mein Dudelsack. |
18.06.2010 |
Wieder mal sind 2 Lieder auswendig
gelernt. Wings und Flower of Scotland. Es geht immer schneller. |
27.06.2010 |
Mein erster öffentlicher Auftritt.
Sommerfest in unserer Kirchengemeinde Reinbek, Nathan-Söderblom Kirche. Mit
der Aufregung hält es sich mittlerweile auch in Grenzen. Man gewöhnt sich an
alles. |
27.07.2010 |
Da ich mein schön weiches Reed aus
versehen beim Ausbau zerdengelt habe, habe ich mir von einem Piper-Collegen
ein altes ausgedientes hartes Reed
besorgt um meine Erfahrung im Umgang mit der Feile zu erlernen. Ich traute
mich nicht an meine neuen Reeds heran, denn mit einem Schliff sind gleich €
11,-- im Eimer. Jetzt habe ich das große Geheimnis der "Reeds Bearbeitung"
gelüftet. Mann muss sich einfach trauen. Hier ein bisschen gefeilt, dort ein bisschen gefeilt
und schon geht's mit der Luft schon viel besser. Aber vorsichtig weggefeilt
ist weggefeilt. |
29.08.2010 |
Ich war mal wieder auf dem
British Day in Hamburg. Unsere Band "Baul
Muluy Pipes & Drums, Hamburg" spielte natürlich auch dort. Leider
war ich dieses mal noch nicht als Piper dabei. Hier und da sind bei mir noch ein paar Doublings nachzubessern. Ich arbeite daran. |
14.09.2010 |
Mein selbst gefeiltes schön weiches Reed
schnarrt. Da habe ich doch wohl beim letzten feilen zu viel weggenommen.
Lebensdauer des Reeds war knapp 2 Monate. Also neues Reed und diesmal
weniger rum feilen. Reed ist jetzt etwas härter aber es geht. Mal sehen wie
lange es hält? Ich halte euch auf den laufenden. |
04.10.2010 |
Meine Tochter hat ihrer Lehrerin meine
Leidenschaft zum Dudelsack verraten. Daraufhin bin ich ruck zuck zum Dudelsackspielen im
Sachsenwald-Gymnasium Reinbek eingeladen worden. Habe auf dem Schulgelände
mein bestes gegeben. Ich hoffe es hat niemand eine Klausur geschrieben.
Anschließend noch ein bisschen Geschichte beigebracht. Jetzt habe ich es
doch wenigstens einmal aufs Gymnasium geschafft und dann auch noch als
Lehrkraft ;-))
BILDER |
10.10.2010 |
Heute nach einer Fahrradtour habe ich
den Wald entdeckt! Ein schöner langer, gerader Waldweg, keine Menschen Seele
und eine unbeschreibliche Stille - bis ich kam! Meine Pipe angeschmissen und
los marschiert. Akustik wie im Konzertsaal und nach dem stoppen der Reeds ein
Echo. So was habe ich noch nie gehört. Waldtiere habe ich leider auch nicht
mehr gesehen. |
25.11.2010 |
Heute habe ich einen Schlüssel für die
Kirche bekommen. Jetzt kann ich fast rund um die Uhr pipen. |
04.12.2010 |
Wieder mal bin ich auf dem Weg zur
Kirche. Mist die Kirche ist besetzt. Wat nu? Also ab in den Wald. Es liegt
Schnee und 4 Grad Minus. Ich Schmeiß die Pipe an und es ist nicht nur
technisches Versagen (Krumme Töne), sondern auch menschliches Versagen
(Klamme Finger). Nach einen Lied "Highland Cathedral" gebe ich enttäuscht
auf. Bei der Kälte wird der härteste Highländer weich wie ein Gummibär. |
18.01.2011 |
Endlich ist es soweit - Eintritt in die
Grad 5 Band Gruppe von "Baul Muluy". Wieder ein Schritt weiter geschafft.
Gleich am ersten Übungs-Tag mal wieder hinten einreihen und hinterher
spielen. Kenn ich ja schon. ;-(( Die Geschwindigkeit ist mal wieder ein
Quantensprung. Ich werde mich mal wieder da durch beißen müssen. |
08.02.2011 |
Piper Jahresrückblick: Das 2.
Piper Jahr ist geschafft. Mein persönliche Etappenziel habe ich erreicht.
Ich bin in der Band. Das heißt allerdings nicht, das ich das Ziel erreicht
habe. Zur Zeit kämpfe ich vor allem noch mit der Geschwindigkeit der
Bandstücke. Hier und da noch den einen oder anderen Doublin und die
Pointings nachbessern. Alles wie gehabt und niemals aufgeben.
19 Lieder sind auswendig gelernt und 7 Lieder vom Blatt in Vorbereitung.
Mein Kilt werde ich demnächst bestellen und den ersten Bandauftritt sehe ich
fieberhaft entgegen. Wenn's dass soweit ist, mach ich mir vor Aufregung in
die Hose "oder auch nicht?". Großes Highländer-Geheimnis. |
22.02.2011 |
Heute sind wir mal ne Runde Marschiert.
Die Noten sind dabei auch gleich weg Marschiert. Marschieren und Pipen sind
mal wieder zwei Welten, die aufeinander treffen. Gar nicht mal so einfach.
Es bedarf mal wieder eine Menge Übung. Auf geht's "Quick Marsch". |
12.03.2011 |
Kilt und Klamotten bestellt! Jetzt
wird's ernst. Leider muss ich auf den Kilt erstmal 5 Wochen warten. Die Vorfreude ist
die beste Freude. Dann kann ja der erste Auftritt kommen. Na dann muss ich wohl noch mal ein
Schlag
zulegen.
|
15.-17.04.2011 |
Übungswochenende in der Nordheide. Mit
38 Pipern und Drumern haben wir ein schönes aber auch anstrengendes
Wochenende verbracht. Bei Super Sonnenwetter ab in die Heide-Highlands und
Pipen. Soviel habe ich noch nie in solch einer kurzen Zeit gespielt.
Schulter und Ellenbogen schmerzen die Lippen aufgeplatzt und die Stimme so
rau wie ein Reibeisen. Warum man sich so etwas antut, weiß ich nicht!!!
|
16.05.2011 |
Der Kilt ist heute fertig geworden.
Musste lange warten aber jetzt ganz schnell ins Auto und Kilt abholen. Super
Qualität. Zuhause erst mal auftakeln.
Jetzt werde ich auch noch zum Frauen-Versteher. |
20.-21.05.2011 |
Mit Kilt kann unsere geplante Schottenwoche
losgehen. Stadt Reinbek hat mir für die 2 Tage eine Sondergenehmigung
gegeben. Große Annonce auf der Titelseite des örtlichen Wochenblatts. Die
Kunden strömen in den Laden. Jetzt müssen wir nur noch stündlich Reinbek mit
Dudelsackmusik beschallen. Mitstreiter Jens und ich geben mal wieder unser
bestes und zu zweit bringt es doppelt Spaß. Diese Aktion war ein voller
Erfolg. Die Kunden waren begeistert.
Bilder |
22.05.2011 |
Nach 2 Tagen Anstrengung setzen wir noch
eins drauf. Piperkollege Jens musste mich jetzt noch mal zum "Hanse
Marathon" lotsen. An der Straße geben wir für die Läufer einige kleine
Ständchen. Zuschauer und Läufer sind begeistert. Hoppla schon werden wir um
ein Foto gefragt. Mädel in die Mitte und schon wurden die Fotoapparate
gezückt. Das ging dann mehrfach so weiter. Der Moderator vom NDR 90.3 kommt
angeradelt und zückt sein Mikrofon und fuchtelt vor uns damit herum. Fängt
dann auch noch an Englisch zu Quatschen. Hält mir das Mikrofon vor die Nase
und ich sagte nur: "Ich kann gar kein Englisch". Na dann ging es eben auf
Deutsch weiter. Schnell noch mein Namen sagen, unsere Band "Baul Muluy"
erwähnen und schon sind wir Berühmt ;-)). Geht doch!!! Zum Schluss für den
NDR das Abschieds Ständchen "Highland Cathedrale" fehlerfrei schmettern. Man
waren wir heil froh, das wir das nicht vor Aufregung versemmelt haben.
Bilder |
27.05.2011 |
Noch ein Auftritt Jens und Ich spielen
im Sauna Club Cottage in Ahrensburg. Einmal quer über das Saunagelände und
vor der außen Sauna in voller Montur den Dudelsack angeschmissen. Wir
schauen mal auf ein ganz anderes Publikum bzw. andere Kleidung oder auch
nicht. Es geht doch nichts über ein riesigen Spaß. Die Gäste und wir waren
sehr zufrieden. |
21.07.2011 - 14.08.2011 |
Schottland Urlaub in den Highlands.
Unbeschreiblich! Ich habe ein paar Bilder eingestellt.
Reisebericht |
30.10.2011 |
Mein erster Bandauftritt "Baul Muluy".
Schottensonntag in Eutin. Leider war ich krank und konnte nur den ersten
Auftritt mitmachen. War aber trotzdem toll. Ich konnte meinen ersten
Auftritt leider nicht
so richtig genießen. |
07.01.2012 |
Heute habe ich den schwersten Auftritt
meiner Piperlaufbahn gehabt. Ich spielte "Amazing Grace" unter Tränen auf
der Beerdigung einer sehr guten Freundin die ich schon seit über 30 Jahre gekannt
habe. Das Spielen war perfekt, kein falscher Ton kein Verspieler, schön
langsam und alles
bestens. Es kamen die letzten beiden langen Töne bei denen meine Gedanken
wieder bei Ihr waren. Hilfe, das ging in die Knie. Ich setzte die Pipe ab
und wusste, es war der letzte Gruß. Ab heute sehe ich "Amazing Grace" mit
anderen Augen. |
14.01.2012 |
Ich habe heute bei der Wintercompetition
in Hamburg am Wettbewerb teilgenommen und "Shoals of Herring" zum besten
gegeben. ich erreichte den 2. Platz mit 91 von 100 Punkten. Ich war mit
meiner Leistung sehr zufrieden. Das es war eine spannende Erfahrung. Langsam
aber sicher werde ich lockerer. |
3 Jahre ist noch
nicht genug. |
The END!
Hier endet mein Piper-Tagebuch. Ich habe mein persönliches Etappen-Ziel erreicht und
hoffe, dass ich mich auch noch ein bisschen weiter entwickele. Dieses
Tagebuch sollte ja nur einen kleiner Eindruck für Einsteiger sein und für
Profis, die es vergessen haben wie hart der Einstieg war.
DANKE: Paul, Hans, Henning, Florian und allen anderen Pipern die mir
wertvolle Tipps gegeben haben. |
26.05.2012 |
Sorry!
Es geht doch weiter! Für die kleinen Interessanten Anekdoten muss ich
einfach noch die Zeit aufbringen.
Ich übte mal wieder in der Feldmarkt, und es kam ein kleiner Junge auf mich
zugeradelt. Ich fragte ihn wo er hin will. Er sagte:" Zu dir!", kramte
intensiv in
seiner Hosentasche und holte zwei 50 Cent Stücke heraus und gab sie mir. Ich
fragte ihn ob es sein Taschengeld war. Er sagte nur: "Nein, das hat ihm
sein Papa gegeben und sie wohnen in Reinbek (ca. 1,5 Km entfernt). Wenn ich
so weiter mache ist die erste Million nicht mehr weit. (Mein erstes echtes
Straßen-Musiker-Geld). |
25.07.2012 |
Auftritt Augustinum. Großes Grillfest in
der Senioren Residence "Augustinum" Aumühle. Es ist 31 Grad heiß und auf dem
Hinweg schnell noch mal an einem Feldweg warm spielen. Hat sofort gewirkt.
Dann schnell weiter zum Augustinum. Einmarschieren mit "Scotland the Brave"
und noch ein Set. Ich versuchte einen schattiges Plätzchen zu erwischen. Die
Hitze machte mir sehr zu schaffen. Die Finger klebten und ich hatte schon
sorge die Töne nicht zu treffen. Es ging glatt und es hat mir viel Spass
gemacht. Hinterher noch ein Pläuschchen halten. Einfach nett. |
21.09.2012 |
Ich wurde für die Hochzeit von
Swantje und Oliver gebucht. Der Vater von Swantje sagte mir, die beiden haben
zehn Jahre in Schottland gewohnt und der Bräutigam Heiratet im Kilt. Die
Hochzeit findet im Reinbeker Schloss statt. Alles kein Problem. Zwei Tage
vor dem Auftritt erfahre ich noch so nebenbei, dass noch ein paar
befreundete Schotten kommen. Ich wurde schon sichtlich nervös. Schlecht
geschlafen hab ich auch. Dann der Auftritt. Ich marschierte die Allee mit "Highland
Cathedrale" ein, direkt in den Innenhof des Schlosses. Alle Gäste waren
draußen, nur das Brautpaar nicht. Also "Highland Cathedrale" in der Schleife
spielen. Das Brautpaar kam heraus und war sichtlich angetan. Bei "Amacing
Grace" wurden dann die Augen der Mutter feucht. Ich spielte ca. zwei Stunden
im Schlosshof und erntete immer wieder Applaus. Das war ein tolles Erlebnis
vor den schottischen Gästen zu spielen. Nach diesem Auftritt war ich zwar völlig
erschöpft, aber in meinem Gesicht sah man das Honigkuchenpferd glänzen.
Bilder |
12.01.2013 und
13.01.2013 |
Die Wintercompetition in Hamburg ist ein
großer Wettkampf für Dudelsackspieler. Die Spieler kamen aus Berlin,
Flensburg, Bremen, Schwerin und sogar aus Dänemark, Schotland und wer weis, wo sonst
noch her.
Ich war dabei und spielte am 12.01. den Slow Air "The Skye Boat Song". Ich
war ein wenig nervös. Erreichte aber den 3. Platz und war sehr zufrieden. Am
nächsten Tag spielte ich den March "Land of my Youth" Ich wurde von meinen
Pipelehrer beim Warmspielen nochmals ermahnt, das ich langsamer spielen
soll. Nicht so einfach, wenn man nervös ist. Auf der Bühne legte sich die
Anspannung und ich spielte den March. Ich dachte ich spiele wieder schneller
als ich sollte.
War aber nicht so und die Jury war von der Musikauswahl und vorspielen so
angetan, daß ich auf Platz 2 kam.
Gott sei dank waren die Türen ein wenig breiter, sonst währe ich vor Stolz
gar nicht mehr durch gekommen. ;-))
Bild |
20.04.2013
21.04.2013 |
Piper Marathon!!! Auftritt 10tel.
Marathon der Kinder und Hanse Marathon der Erwachsenen. Jens und ich waren
zum Anfeuern dabei. Es ist immer wieder ein Erlebnis, die Kinder anzufeuern
mit unserer Dudelsack Musik. Nach dem zweistündigen Einsatz, ging uns so
langsam auch die Puste aus.
Beim großen Hansemarathon feuerten wir wie schon letztes Jahr die Läufer an.
Verschiedene Läufer und Zuschauer hatten uns schon vom letzten Jahr
erkannt. Einem Geburtstagskind gaben wir mit seiner Gruppe ein Ständchen
und verdienten uns sogleich einen Kaffee. Mehrere Stunden spielten wir auf
dem Dudelsack. Auf einer großen Kreuzung hatte der NDR eine Bühne. Wahnsinns
Stimmung mit Musik. Der Moderator hat uns zum Schluss noch per Micro gefragt
ob wir noch mal spielen. Ich gleich den Daumen hoch und er drehte die Musik
aus. Totenstille und wir gaben noch mal so richtig Vollgas. Als wir fertig
waren haben wir so ein riesigen Applaus bekommen, das ging richtig in die
Knie.
Am nächsten Tag waren wir bei RTL im Feeernsehen. War das ein Einsatz. |
18.05.2013 |
Hochzeitsfeier von Marion und Heiko
begleitet vom Produktionsteam von
„4
Hochzeiten und eine Traumreise“
Ich spielte mich warm und probte zuerst mit der Organistin in der Kirche
unser gemeinsames Lied "Amazing Grace". Die Hochzeitszeremonie war sehr
schön und jetzt kam unser Auftritt. Die Orgel setzte ein, die Gemeinde sang
dazu. Dann spielten wir einen Part auf der Empore zusammen und ich
marschierte die Treppe musizierend hinunter, um das Brautpaar nach draußen
zu geleiten. Ich war Tage zuvor sehr nervös, da ein Produktionsteam der VOX-Hochzeitsdoku
"4 Hochzeiten und eine Traumreise" mit dabei sein sollte. Die Kamera machte
auch mal Großaufnahmen von meinem
Gesicht und auch von meinen Fingern. Da kann man schon mal nervös
werden. Wir hatten noch ein paar bewegende Momente draußen vor der Location unter einem großen Marktschirm. Dort spielte ich "The Skye Boat Song"
und "Flower of Scotland". Ein Gast kam auf uns zu und sagte er sei
Schotte. Ich habe ihn die Tränen in die Augen getrieben, als er seine
National Hymne hörte. Ich spielte noch etwas aus meiner Heimat, den
"Hamburger Veermaster". Da kamen schon die Kameraleute im Laufschritt
angewetzt. Das Lied hatten sie auf dem Dudelsack auch noch nicht gehört.
Für mich war es ein wahnsinnig schönes Erlebnis. Jetzt kann ich sagen
aus Funk und Fernsehen bekannt ;-))
Bilder |
18.08.2013 |
Auftritt Highland Games in
Eckernförde mit unserer Band "The German Flatland Pipers". Bei so
einer Veranstaltung dabei zu sein, ist schon eine große Herausforderung.
Um 11.00 Uhr spielten wir uns auf der Bühne warm und stimmten unsere
Pipes. Trotz Nieselregen, versammelten sich die ersten Gäste. Wir
spielten dann erstmal ein Set und ein paar weitere Lieder. Nach und nach
kamen immer mehr Gäste. Die Zelte sowie der Strand füllte sich mit
hunderten von Menschen. Wir machten immer wieder kleine Auftritte und
der Applaus schallte über uns hinweg. Der Auftritt der Celtic Dancers
war ein weiterer Höhepunkt. Wir spielten "Highland Cathedrale" und die
Celtic Dancers versammelten sich um uns auf der Bühne. Toller Auftritt.
Als dann Big Harry auf die Bühne marschierte, konnte ich nicht anders
und hab ihn gleich gefragt, ob wir zusammen auf der Bühne ein Foto
machen können. Der ist wirklich Big und ein richtig netter. Er hat es
dann auf der Bühne so richtig krachen lassen. Dann mal wieder ein
Auftritt bei den Highland Wettkämpfern am Strand im Sand. Am späten
Nachmittag sahen wir Mark, mit einem Freund. Im Handgepäck ne` Pipe. Ich
gleich hin und verpflichtete die beiden noch gleich mit uns gemeinsam zu
spielen. Zu sechst spielten wir zum Schluss bei der Siegerehrung noch
"Scots wha hae", "Highland Cathedrale" und "Amazing Grace". Das war noch
mal ein toller Sound. Nach so viel Pipen, waren wir so richtig
ausgepowert. Ich weiß nur, so ein Spaß darf man sich nicht entgehen
lassen. Wir waren zufrieden.
Bilder |
28.09.2013 |
Ich musste beruflich auf eine
Firmenhausmesse nach Nordhorn an der Holländischen Grenze.
Am Abend
habe ich mir ein ruhiges Plätzchen zum Dudeln gesucht. Ohne Erfolg. Ich
marschierte an einen großen Schiffskanal entlang.
Zuerst tauchte am anderen Ufer ein Lokal mit vollbesetzter Terrasse auf.
Tobender Applaus. Dann weiter an Radler Gruppen, Fußgängern und was da
noch so rum lief. Dann setzte ich kurz ab zum Luftholen - kamen
Zugabenrufe von 3 Kindern mit Papa vom anderen Ufer. Ich gleich "Amazing
Grace" um die Kinder nicht zu enttäuschen. Fangen die Gören auch noch an
zu schunkeln - also in noch ne Zugabe mit "An der Nordseeküste". Ich
dann aber weiter Richtung Heimat. Kommt doch noch ein großer Kahn mit
ca. 30 Meter länge den Kanal entlang. Also ich noch mal den "Hamburger
Veermaster" gespielt - und siehe da, kommt doch gleich der Kapitän raus
und gibt Signal. War zwar nicht die Queen Merry aber ich hab schon mal
für den großen Auftritt geprobt. In
Ruhe üben war wohl nichts. Das war mein verrücktestes Üben meiner
Laufbahn. ;-)) |
03.01.2014 |
Zu Weinachten, habe ich von meiner
Frau einen Massage Gutschein bekommen, den ich Heute eingelöst habe. Ihr
werdet mich fragen, was das mit Pipen zu tun hat! Beim durchkneten
fragte mich die Masseure ob ich Linkshänder währe. Ich werfe zwar mit
Links, ansonsten mache ich alles mit rechts. Sie sagte nur, die linke
Rückenhälfte sei stärker. Pipen kostet also doch ein bisschen mehr Kraft
im Linken Arm ;-)) |
11.07.2014 |
Ein schwarzer Tag für alle!
Ich muss zur Beerdigung von Klaus. Nicht gerade mein Lieblings-Auftritt.
Beerdigung soll um 11 Uhr statt finden. Also ich morgens im Schlafzimmer
warm spielen. Ich bekomme einen Anruf. Ab zum Telefon und Zack ist mein
Gehörschutz herunter gefallen und ist weg. Warmspielen zu Hause nicht
mehr möglich. Blöd, also rein in die Klamotten und ab. Im Auto geht kurz
die Öllampe an und wieder aus. Will zur Tankstelle. Dann lautes rattern.
Mein Gedanke, Motor schaden. Versuche bei der Autobahnabfahrt nach Öl zu
fragen. Nach 15 Minuten hatte ich endlich Glück. 20 € hat mich der Spaß
gekostet weil ich kein Kleingeld hatte. Also Weiter und wieder lautes
Geräusch. Ich steig aus und sehe einen Platten. Also ich versuche das
Reserverad unter dem Wagen zu lösen. Zack Halterung abgerissen. Versuche
das Rad zu wechseln und der Wagenheber versingt im Gras. Wieder runter
kurbeln und auf der Straße noch mal. Das alles im Kilt. Suuuuper! Dann
geht es weiter. Fast am Ziel und noch Pünktlich sind hunderte von Bikern
vor mir. Ok, Klaus war im Harley Club Deutschland. Ich schnell noch die
Hände waschen und los ging es schon. Ich war froh, das die Pipe sich
nicht verstimmt hat. Mein Einsatz hat erstaunlicher Weise bestens
geklappt. Ich bin immer froh, wenn ich den Abschied der Trauernden, ein
Stück weit begleiten darf. Auch bei hart gesottenen Bikern fließen
Tränen bei dem Stück "Amazing Grace". Also ich ab nach Hause, Koffer
packen und ab in den Urlaub nach Spanien. Nach zwei Stunden Fahrt,
Vollsperrung auf der Autobahn, dann Stau usw. Was für ein schwarzer TAG!
|
08. bis 29.08.2015 |
Schottland Urlaub. Urlaub in
Schottland von Loch Lomond bei Edinburgh bis hoch zu den Orkney Inseln.
Alle 3 Tage weiter nach Norden. Traumhafte Aussichten auf die Highlands,
Kaledonien Kanal, Loch Ness, hier und da ein Schloss, und immer wieder
Burgen. Die Eindrücke sind unbeschreiblich und ich kann sie so gar nicht
wieder geben. Meine Highland Pipe musste ich leider wegen Platzmangel zu
Hause lassen. Dafür habe ich meine Small Pipe mit genommen. Die
richtige Kulisse für ein kleines Ständchen (Skye Boat Song), habe ich
auch gefunden. Es war ein Altes Bauern Museum. Schaut mal rein!
Film hier!
|
 |
|
12.09.2016 |
Ein besonderer Übungstag. Mit
unserer kleinen Band (The German Flatlandpipers) haben wir uns mit den
"North Frisian Pipes and Drumms" und den "St. Pauli Pipes and Drumms"
zum gemeinsamen üben getroffen um zukünftig gemeinsam größere Auftritte
zu realisieren. Über Nacht sind wir von vier, auf ca.
Fünfundzwanzig Pipern und Drummern angewachsen. Wir übten zu erst auf
den Chantern und Pads. Als wir dann nach draußen auf die großen
Instrumente gingen und die standard Stücke spielten, war das mal wieder
Gänsehaut pur. Jetzt heißt es, Noten anpassen und ein gemeinsamen
Repertoire ausarbeiten. Wieder liegt ein harten Stück Arbeit vor mir. |
18.12.2015
Bericht von 07.03.2016 |
Am 18.12.2015 habe
ich meine Mama zu Grabe getragen. Auf ihrer Diamantenen Hochzeit, hat sie mir
das versprechen abgenommen, auf ihrer Beerdigung zu spielen. So war meine
Mutter. Alles wird durchgeplant. Grabstätte, und der Grabstein standen schon da,
als ich mir den Friedhof ansah. Zehn Tage lang spielte ich täglich eine
Stunde nur die zwei Lieder. "The Rose" und "Amazing Grace". Stellte mir den Tag
immer wieder vor. Tränen über kamen mich, Verschluckte mich beim spielen.
Alle sagten zu mir, warum ich mir das antue. Tja es gab eine Antwort: "Ich
hab es Ihr versprochen". Der einzige der mir Mut zusprach war der Pastor.
Dann kam der Tag "X". Trauerfeier war wie erwartet. Sechs Träger kamen
anschließend und
holten meine Mama aus der Kapelle ab. Draußen angekommen setzte sich der
Trauerzug in Bewegung und ich spielte "The Rose" Schaute auf die Hacken der
Träger. Die Marschierten im Takt der Melodie. Meine Finger machten alles wie
von selbst. Am Grab angekommen musste ich noch mal tief Luft holen und durch atmen.
Dann noch das Vater unser. Der Sarg senkte sich und ich spielte noch mal
mein Abschieds Lied "Amazing
Grace". Ich glaube schlimmer geht's nimmer. Ich war zufrieden, dass alles
geklappt hat. Ich war froh, dass ich Ihr den Letzten Gruß auf diese Reise geben
konnte. Ich würde es immer wieder tun. |
|
So, jetzt freue ich mich schon auf schöne
Auftritte wie, Hochzeiten, Geburtstage und Laterne laufen . Auch in diesem Jahr stehen einige
Auftritte an. |
11.03.2016 |
Geburtstags Überraschung für Marc. Sylke
und Andi, die Eltern von Marc haben mich gebeten für Ihren Sohn zum dreißigsten
Geburtstag zu spielen. Marc, ein durch und durch Schottland Fan. Ich machte
mich auf dem Weg nach Lübeck. Ich dachte erst ich währe falsch. Ich stand
vor einem großem Mehrfamilien Haus. Andi wartete schon vor dem Haus. Oben in
der Wohnung angekommen, sagte ich nur: "Ihr wisst schon, wie laut das ist?".
"Klar wissen wir das". Die ganze Familie wartete im Wohnzimmer. Marc musste
noch arbeiten und ich bereitete mich für den Überraschungs-Auftritt vor.
Nachdem alle im Wohnzimmer vereint waren, legte ich los. Tja, wie gesagt,
ziemlich laut in einem 20 qm Zimmer. Die Stimmung war sehr ausgelassen. Die
Oma, drückte hier und da eine Träne ab und bei Amazing Grace war es dann ganz
vorbei. Auch Marc, der so fast alle Lieder kannte war begeistert. Toller
Auftritt! Hat mega mäßig viel Spaß gemacht! |
07.08.2016 |
Ein besonderer Traum geht in Erfüllung.
Als ich mit dem Pipen anfing, habe ich immer unsere damalige Pipeband Baul
Muluy bewundert als sie beim "British Flair"
www.britishflair.de
dabei waren. Leider habe ich es zu damaliger Zeit nie geschafft. Jetzt war
es endlich so weit. Der große Tag, ein großes Ereignis, ein großer Traum
ging in Erfüllung. Mit fünfzehn Pipern und Trommlern marschierten wir über
das Gelände. Ich sag nur: "Gänsehaut pur".
Bilder |
16.06.2017 |
Ich wurde zur Beerdigung vom
Feuerwehrmann Heiko bestellt. Wie immer ein trauriger Anlass. Alle seine
Feuerwehr Kollegen waren dabei, alle in Uniform. Sie gaben ihm die letzte
Ehre. Ich ging mit dem Wehrführer voraus, gefolgt von der Feuerwehr
Mannschaft mit Fahnenträger marschierten wir zum Grab im Rosengarten. Ich
spielte den gesamten Weg "Amazing Grace". Das hat sich Heiko so gewünscht.
Die Mannschaft stellte sich im Halbkreis vor der Familie auf. Es war wie im
Amerikanischen Film, bei einem Staatsbegräbnis. Sehr Würdevoll. Es hat mich
sehr berührt. Ich wünsche seiner Familie viel Kraft. |
22.11.2019 |
Am 22.11.2019 habe ich meinen Papa zu
Grabe getragen. Dieses Gefühl hinter dem Sarg zu gehen und auf dem
Dudelsack zu spielen und zu wissen, das es ein Abschied für immer ist,
es ist zwar schrecklich aber auch schön, seinen letzten Weg musikalisch zu
begleiten. Das hat er sich gewünscht. |
2020 |
Dieses Jahr können wir komplett abhaken.
Corona bedingt habe ich alle Auftritte absagen müssen. Was für ein Sch....
Ohne Musik bin ich nur ein halber Mennsch. |
11.10.2022 |
Uijujui, Heute habe ich eine seltsame
Auftrittsanfrage bekommen. Eine Kundin von mir hat eine Artikel von mir im
Hamburger Abendblatt gefunden. Es ging natürlich um meinen Werdegang als
Dudelsackspieler. Darauf hin hat sie mich für ihre eigene Beerdigung
gebucht. Das war schon eine komische Situation. Aber OK, letzter Wille ist
letzter Wille. |
|
Es geht
weiter!!! Immer weiter!!! |