|
Leserbrief
Stefan schrieb am 24.10.2010
Hallo,
ich habe durch Zufall beim Googlen diese Seite gefunden.
Ich habe dann ganz begeistert das Tagebuch gelesen und das kam mir
irgendwie bekannt vor...
Mich hat das Dudelsackspielen auch gepackt und ich habe mir auch MacEges
Buch besorgt und einen Practice Chanter.
Ich war guter Dinge.Das war im November 2009.
Dann habe ich mir eine GHP besorgt, natürlich eine Pakipipe. Beim Händler
ging das Ding auch aber zu haus war dann wieder alles Bäh...!
Habe das Ding zwar noch mit guten Reeds ausgestattet aber das Holz klingt
nicht und sie verstimmt dauernd... jedenfalls habe ich das Ding in die Ecke
geknallt und Ende.
Dann bin ich vor kurzem im Internet auf die Redpipe gestoßen und die habe
ich mir bestellt. Es ist eine MacCallum die mit einer Elektonik
ausgestattet ist. Die Töne werden Elektronisch wiedergegeben, klingt aber
sehr gut weil die Töne original gesampelt sind. Die Luftzufuhr kann man
regeln, gut für Anfänger. Der Chanter hat Sensorlöcher und setzen die
Fingertechnik genau so um wie bei einer reinen Luft-GHP. Meiner Meinung
ersetzt die Redpipe sogar ein Practice Chanter weil das Spielgefühl einer
GHP da ist. Man kann auch über Kopfhörer spielen, das ist für die Nachbarn
gut...!!!
Zu meiner Person, ich komme aus Hemmoor, 25Km hinter Stade.
Ich bin auf's GHP Spielen gekommen als ich auf der Nordpferd in Neumünster
mit einem Schotten gesprochen habe, der auch GHP spielte. Das hat mir
irgendwie den kick verpasst.
Ansonsten ist Westernreiten mein Hobby.
So long, lieben Gruß Stefan Janssen
Macchanter schrieb am 21.11.2010
Hallo,
heute habe ich durch Zufall Deine
Seite im Net gefunden. Mit sehr großem Interesse habe ich den "Lebenslauf"
zum erlernen der Pipe gelesen und mich dort wiedergefunden mit all den
Problemen und Schwierigkeiten. Nach dem Bild auf der Site bist Du ungefähr
meine Altersklasse. Auch ich versuche im "Hohen Alter" dieses verflixte,
aber jedoch tolle Instrument zu erlernen. (Ich habe und werde die Hoffnung
nicht aufgeben.)
Deinen Bericht werde ich weiter verfolgen.
Gruß Macchanter
Hagen schrieb am 25.01.2012
Hallo Frank,
ich habe ebenfalls durch Zufall deine Homepage gefunden,
Für mich ist es faszinierend wie weit du schon bist
Ich habe ebenfalls wie du 2009 angefangen, Natürlich falsches Instrument
gekauft (parkistanisch)
und mich mächtig gequält, erst nachdem ich von Kilts & More mir ein
Instrument besorgt habe, ging es voran,
Zur zeit spiele ich mit einem Schlagzeuger, Bassgitarristen und Akkordeon
zusammen, kommt gut an, da hier keiner Dudelsack spielt,
Ich habe jedoch noch mächtige Probleme (Instrument zu stimmen, Luft
Probleme, Wartung usw)
Bist du irgendwo organisiert?
Ich wohne ca, 70 km nödlich von bBrlin, nähe Neuruppin meine Kinder wohnen
in Reinbek
vielleicht kannst du mir ja mal einen Tipp geben, denn ich bin ab und zu
in Reinbek.
Viele Grüße
Hagen
ANTWORT:
Hallo Hagen,
na klar, können wir uns mal treffen und uns in Reinbek treffen.
Ich übe immer in der Nathan Söder Blom Kirche.
Wenn du nach Reinbek kommst, dann melde dich einfach kurzfristig.
Vielleicht passt es ja.
Gruß
Frank
Daniel schrieb am 18.09.2014
Lieber Frank,
Ich möchte Dir auf diesem Weg herzlich Dankeschön sagen, dass Du den
Aufwand betreibst und diese hilfreiche Website unterhältst. Auch ich habe
vor Jahresfrist mit der Practice Chanter angefangen und stehe vor der
Anschaffung meiner ersten Pipe. Dein Tagebuch habe ich verschlungen und
ich hoffe, Du machst weiter damit! Es gibt mir Mut und die Zuversicht,
dass mein Traum (den Du schon lebst) nicht als Trauma endet... ;-)
Herzliche Grüsse aus der Innerschweiz
Daniel |



|