|
Hallo, liebe Dudelsack Freunde,
wie wird man eigentlich Piper?
Mein Name ist Frank Regener und ich
bin Dudelsackspieler aus Leidenschaft.
Meine Geschichte vom Practice Chanter bis zum Dudelsack begann im Februar
2009.
Die Dudelsack-Musik faszinierte mich schon als Kind. Aber damals war an
diesem Instrument der "Great Highland Bagpipe" gar nicht zu denken.
Mit Haus-Musik hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt auch nichts am Hut. Erst als
meine Tochter Flötenunterricht nahm, spielte ich neben bei auch mal so
mit. Meine Töchter sind auf die
Gitarre und auf das Singen umgestiegen, meine Frau spielt Mandoline und ich habe mir jetzt
meinen Kindheitstraum erfüllt.
"Das Pipen".
Wie es weiter ging erfahrt ihr in meinem
"Piper Tagebuch".
Dort könnt ihr den zeitlichen Aufwand nachvollziehen und die Höhen und die Tiefen, was ein Piper erleiden muss.
Ich bin zwar immer noch kein Schotte geworden, aber auf dem besten Weg!
Wie war das noch? Der Weg ist das Ziel !!!
|
Aktuelle / Auftritte

Wenn es mal ein wenig mehr Musik sein darf, komme ich gern mit
Verstärkung.
Mäc Chrisch, Mäc Lu, und meine Wenigkeit kommen gern zu
Ihrer Veranstaltung.
Wir spielen auf Ihrem Geburtstag, Hochzeit und andere
schönen Feierlichkeiten.
|
Mittlerweile spiele ich häufig auf Hochzeiten, Geburtstagen, Firmen Feiern
und sonstigen feierlichen Anlässen.
Meine größten Highlights war eine Schottische Hochzeit im Schloss Reinbek
und die Highland Games in Eckernförde, Musikfestival Malente, Irish Folk
Festival Poyenberg, sowie die Einweihung des Freefalltower im Hansapark
Sierksdorf.
Unter dem Punkt
"Meine Auftritte", habe ich für euch einige
Feierlichkeiten in Bild und Wort festgehalten.
Ich hoffe, dass ich auf diesem Wege meiner Homepage den einen oder anderen Piper(in) zum
Erfahrungsaustausch und gemeinsamer Übungsstunden hier finden werde.
Ich lasse mich auch gern für die eine oder andere Feierlichkeit buchen.
Also, meldet euch!!!

Bis dahin schöne Grüße aus Reinbek bei Hamburg.
Euer Frank
|
|
Piper Mäc Fränk
E-Mail Kontakt |